Jagdverband News

Schwingenmonitoring jetzt auch über die Tierfund-Kataster-App

2025-09-15

"Es ist davon auszugehen, dass sich der Erreger etablieren wird"

2025-09-12

"Es ist davon auszugehen, dass sich der Erreger etablieren wird"

Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich das Myxomatose-Virus nun auch beim Feldhasen in Mitteleuropa und Deutschland etabliert hat und erhebliche Auswirkungen auf seine Bestände haben kann. Zuvor war das Auftreten der Erkrankung eher bei Wildkaninchen bekannt. Die Wissenschaftlerin Dr.

FRo Fr., 2025-09-12 07:00

583 Schützen – eine Leidenschaft: Die Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen

2025-09-08

Myxomatose bei Feldhasen breitet sich aus

2025-08-22

Myxomatose bei Feldhasen breitet sich aus

Myxomatose bei Feldhasen tritt vermehrt seit Mitte August 2024 in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auf, seit Juli diesen Jahres ist auch Schleswig-Holstein betroffen. Verursacher der Krankheit ist das Myxomavirus aus der Familie der Pockenviren. Übertragen wird es durch Stechinsekten sowie Körperflüssigkeiten. Bislang galt die Erkrankung als kaninchenspezifisch und wurde nur vereinzelt bei Feldhasen nachgewiesen.

FRo Fr., 2025-08-22 08:00

DJV lädt zum FACE-Koordinationstreffen

2025-08-21

DJV lädt zum FACE-Koordinationstreffen

Am 19. und 20. August 2025 trafen sich auf Einladung des Deutschen Jagdverbandes (DJV) Vertreter der fünf mitgliederstärksten europäischen Jagdverbände des Dachverbandes FACE, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und Deutschland, im ostfriesischen Esens. Auf dem dritten Treffen dieser Art wurde unter anderem die Agenda für die nächsten Monate abgestimmt. Eine besondere Herausforderung war die Neuplanung des Haushaltes für das laufende Jahr. Die EU hatte kurzfristig Mittel gekürzt, sodass eine Nachjustierung notwendig wurde.

FRo Do., 2025-08-21 14:47

Wildtiermonitoring jetzt online möglich

2025-08-06

Wildtiermonitoring jetzt online möglich

Seit Kurzem können Jägerinnen und Jäger online am Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) teilnehmen – dem bundesweit größten Monitoringprogramm der Jägerschaft. Wie Daten jetzt ganz einfach über Laptop, Tablet oder Smartphone eingegeben werden können, zeigt ein neues Erklärvideo. An der laufenden Flächendeckenden Erfassung von insgesamt 18 Tierarten können Revierinhaber jetzt noch mitwirken.  

sni Mi., 2025-08-06 12:36

Nachhaltige Jagd als Instrument im Artenschutz: Lehren aus Afrika für Deutschland

2025-08-06

Nachhaltige Jagd als Instrument im Artenschutz: Lehren aus Afrika für Deutschland

Derzeit versuchen westliche Tierrechtsorganisationen die legale Jagd auf den Löwen „Blondie“ in Simbabwe zu instrumentalisieren. Der Deutsche Jagdverband (DJV) und der Internationale Jagdrat (CIC) in Deutschland kritisieren das Vorgehen scharf. Vielmehr müssen die komplexen Zusammenhänge von Artenschutz, nachhaltiger Jagd und Mensch-Wildtier-Konflikten sachlich und wissensbasiert erörtert werden. Dabei muss die autonome Position der betroffenen Länder im Vordergrund stehen.

FRo Mi., 2025-08-06 10:00

“Wir können die Aufregung nicht nachvollziehen“

2025-08-06

“Wir können die Aufregung nicht nachvollziehen“

CIC: Wie viele Menschen starben in den letzten zehn Jahren in Simbabwe durch Angriffe von Löwen und Elefanten?

Tinashe Farawo: In den vergangenen fünf Jahren verloren wir landesweit fast 300 Menschenleben durch Elefanten, Löwen, Krokodile und Hyänen. Seit 2018 steigen diese Zahlen dramatisch an. Täglich erreichen uns Notrufe aus dem ganzen Land.

Welche Jagdvorschriften gelten in Simbabwe, und wurden diese bei der fraglichen Löwenjagd befolgt?

FRo Mi., 2025-08-06 09:00

<
1